Pensionierten-Treffen 2023 in Zunzgen

Am Donnerstag, 7. September haben uns Peter Giger und Hanspeter Bossert zum
alljährlichen Pensionierten Anlass nach Zunzgen eingeladen. Bei sonnigem und
sehr warmen Wetter marschierten wir um 14.00 Uhr beim Schulhaus gemütlich ab.
Nach einer kurzweiligen Wanderung trafen wir in der schön dekorierten „Chüngel-
Anlage“ ein. Nachdem wir den ersten Durst gestillt hatten, erzählte uns Lorenz
Hostettler viel Wissenswertes und Interessantes über die Mauersegler. So zum
Beispiel: dass sie auf ca. 2000 m kreisend schlafen und sich nie am Boden auf-
halten. Leider verstrich die Zeit viel zu schnell und die beiden Organisatoren
baten uns wieder an den Tischen Platz zu nehmen. Mit Rauchwurst und Kartoffel-
salat konnten wir unseren Hunger stillen. Anschliessend bedienten sie uns noch
mit Dessert und Kaffee. Leider ging der Nachmittag schon wieder dem Ende
entgegen und 14 sehr gut gelaunte und zufriedene Pensionäre verabschiedeten
sich.
Dankä vill mol Peter und Hanspeter

Hanspeter Schelker


Pensionierten Treffen 2022 in Bubendorf

Pensionierten-Treffen vom 1. September 2022

Pünktlich um 14.15 Uhr wurden wir von Jürg Ingold vor der Mehrzweckhalle in Bubendorf begrüsst.

Die zwölf Pensionäre hörten gespannt zu, wie der Ablauf vom heutigen Nachmittag vor sich geht.

Eine kleine Wanderung im Naturschutzgebiet ob Bubendorf beim Schloss Wildenstein ist auf dem Programm.

Wir fuhren mit dem Auto zum Schloss Wildenstein hoch.

Neben dem Parkplatz erklärte uns Jürg alles über die Entstehung des Schlosses und deren Besitzer.

Im Naturschutzgebiet sahen wir uns schöne grosse Eichen an. Auch solche, die leider abgestorben sind.

Auf der Wanderung konnte man einige Anekdoten hören.

Im schönen Wintergarten der Familie Ingold durften wir uns nach der Wanderung an den schön gedeckten Tisch setzen. Eine feine Gemüsesuppe mit verschiedenen Würsten wurde uns von Silvia und ihrer Tochter serviert.

Nach dem Essen wurden wir mit Kaffee und Kuchen verwöhnt.

Dabei wurde viel erzählt über frühere Zeiten.

Albert Blaser sprach die Dankesworte aus und wünscht allen Anwesenden gute Gesundheit, was das höchste Gut auf Erden ist. Dem Vorstand weiteres gutes Gelingen im Verband.

Die Zeit verging viel zu schnell.

Für das nächste Treffen im folgenden Jahr stellte sich verdankenswerter Weise Giger Peter mit Bossert Hanspeter zur Verfügung.

An dieser Stelle danken wir der Familie Ingold für den schönen und gemütlichen Nachmittag und freuen uns schon jetzt aufs nächste Treffen.

Es war ein gelungener Nachmittag.

Unser Präsident Thomas Scherrer konnte leider aus terminlichen Gründen nicht teilnehmen.

Urs Felder


Pensionierten Treffen 2019 in Brislach

Das jährliche Pensionierten-Treffen findet immer am ersten Donnerstag im September statt. Dieses Jahr organisierten es Anny und Fritz Kirchhofer aus Brislach am 5. September 2019.

Um 14.00 Uhr trafen sich die pensionierten Hauswartinnen und Hauswarte beim Schulhaus in Brislach, um die einstündige, von Fritz geführte Wanderung, unter die Füsse zu nehmen. Es war eine gemütliche und leichte Runde durch den Brislacher Wald. Das Ende der Wanderung war beim Lüsselweg 6, wo das Grillfeuer fröhlich loderte und ein schön gedeckter Tisch auf die Wanderschar wartete. Kaum hatten alle einen Sitzplatz und etwas zu trinken, traf die zweier Delegation des Vorstandes des Hauswarteverbands Baselland ein. Die Zwei „noch-nicht-pensionierten“ wurden freundlich in die Runde aufgenommen und überbrachten Grüsse aus dem Vorstand.

Aus dem Grillfeuer wurde eine schöne Glut, so dass Fritz in sein Element kam und die Gäste mit 3 Sorten Bratwürste aus der Region bewirtete. Diese werden alle in Laufen hergestellt und waren sehr gut. Einige der Anwesende genehmigten sich deswegen noch eine halbe oder ganze Bratwurst als Supplement!

Nach dem Essen wurde ein Veranstalter für das Pensionierten-Treffen vom nächsten Jahr gesucht. Silvia und Jürg Ingold aus Bubendorf haben sich spontan gemeldet und werden den Anlass im Jahr 2020 in der Region Bubendorf organisieren. Super, vielen Dank!

Die Zeit ging sehr schnell vorbei und schon wollten die Ersten nach Hause gehen. Doch halt, zuerst musste noch das obligate Gruppenfoto gemacht werden. Dann war es soweit, das Pensionierte-Treffen war vorbei und alle gingen zufrieden nach Hause.

Ein grosses Dankeschön geht an Anny und Fritz Kirchhofer für die Organisation des gemütlichen Pensionierten-Treffens 2019.

Thomas Scherrer


Pensioniertentreff im September 2015

  

Dr Öpfelbaum vo Brislach dä meint :

Juhe , Juhe ä paar vo dene  hani vor 9 Johr scho ä mol gseh .

Am halbi zweu  het mä sich z`Brislach troffä,

isch denn über Breitebach wieder uff Brislach gloffä.

Im Lüsselweg 6 isch mä anä gsässe,

heimer öppis trunkä und o ä chly  gässe .

Am vieri isch no eusä Präsi i troffä,

dass är ä paar Jöhrli eusä Präsi blibt,das weimer hoffä .

 D`Vergangheit heimer  kritisiert

und über Zuekunft lang diskutiert .

D`Zuekunft isch für eus im Elsass,

bim Vreni und bim Fridel heimer s`nöchscht Johr eusä Spass .

So ein Tag der  ……….  ?

 

                                                  Dr Öpfelbaum vo Brislach



Pensioniertentreff 2013 

Dieser Anlass fand dieses Jahr am 19. September in Sissach statt. Colette und Albert Blaser organisierten das Treffen hervorragend.

Bei schönem Wetter fuhren wir mit dem Postauto bis zur Haltestelle Fluhberg, die direkt unter der Sissacherfluh liegt. Hier hat unsere Nationalratspräsidentin Maya Graf ihr zu Hause. Ab dort wanderten wir mit 18 Teilnehmer/innen an Rebbergen, Obst- und „Chirsianlagen“ vorbei. Schon nach zirka 10 Minuten erreichten wir eine schöne gedeckte Aussichtsplattform, die von der Bürgergemeinde erbaut worden war. Von diesem schönen Aussichtspunkt erklärte unser Gastgeber Albert alles Wissenswerte von und über unser Bezirkshauptort Sissach. Sowie über das Ergolztal, die Industriestandorte, und im speziellen über das Schloss Ebenrain und die Kantonale Landwirtschaftsschule. Von hier aus marschierten wir an einem Biotop vorbei zum Tänndligarten, wo wir den Waldspielplatz für Kinder besichtigten. Und schon ging es am Kienberghof vorbei ins Dorf zurück. An unserem Ausgangspunkt kredenzte uns Colette einen kleinen Willkommenstrunk.

Auf der hübsch eingerichteten Veranda, bei kurzweiligen Gesprächen, verging die Zeit rasch, und schon war das Essen bereit, welches Albert in seiner Freiluftküche gekocht hatte. Das feine Steinpilz Risotto mit Grillwürsten mundete allen. Auch das feine Kuchenbuffet von Colette mit dem Kaffee fand seine Abnehmer.

Aus dem Kantonalvorstand überbrachte Hanspeter Schelker die allerbesten Grüsse und Wünsche und als Symbol der Verbundenheit eine Flasche Wein.

Leider verging die Zeit bei diesem schönen Anlass viel zu schnell.

Nochmals herzlichen Dank an Colette und Albert Blaser im Namen aller Teilnehmer/innen und dem Regionalfachverband Baselland.

 

Hanspeter Schelker